Upcycling-Woche in Lößnitz

MEHRWERT:SCHÖPFUNG

WASTE ISN’T WASTE UNTIL WE WASTE IT!

Wir Lößnitz MAKERS - #diemacherei laden im Jahr der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 zu einer Upcycling Kunst Ausstellung unter dem Thema „MEHRWERT:SCHöPFUNG“ ein.

Vom 28. März bis zum 30. April 2025 verwandeln wir Schaufenster und leerstehende Gebäude im Zentrum der Stadt in Orte der schöpferischen Kraft und Inspiration.

In Lößnitz werden 2025 zwei bedeutende Werke der Künstlerinnen Rebecca Horn und Uli Aigner ausgestellt. Wir erschaffen ausgehend von diesen Kunstwerken einen Upcycling Kunstpfad durch Lößnitz, der in eine zentrale Ausstellung im ehemaligen Postamt am Marktplatz mündet. Ein leerstehendes und doch faszinierendes Gebäude, dem wir für eine Woche neues Leben einhauchen. Zum Start der Ausstellung sind Besucherinnen und Besucher eingeladen, bei einer Upcycling Kunst Woche  vom 28.3. bis 6.4.2025 dabei zu sein und kreative Workshops, Aktionen und Mitmachangebote zu entdecken. Jede Menge good vibes!

Das Programm zum Upcycling Kunst Woche wird Anfang März veröffentlicht.

AUSSCHREIBUNG - CALL FOR ENTRIES

Deine Idee ist gesucht! Regionale wie europäische Künstlerinnen, Künstler und Kreative sind eingeladen, bis zum 15. Februar 2025 ihr Upcycling-Werk für die Ausstellung einzureichen. Schicke deine Idee mit 2-3 Bildern per Email an wertschoepfung@loessnitz-makers.de.

Wir glauben an die transformative Kraft der Kunst und daran, dass sie nicht nur ästhetische Freude bringt, sondern auch Werte schafft. Ein fachkundiges Kuratorium wird zwanzig visionäre Werke für die Ausstellung auswählen, die über die Upcycling Kunst Woche hinaus bis Ende April 2025 der Öffentlichkeit präsentiert werden.

Die MEHRWERT:SCHöPFUNG ist Teil des Projekts Makers, Business & Arts der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz und Bestandteil des offiziellen #chemnitz2025 Programms.

Weitere Infos und Teilnahmebedingungen

1Bewerbungsfrist
Sendet eure Bewerbungen bis zum 15. Februar 2025 per E-Mail an: wertschoepfung@loessnitz-makers.de. Wir benötigen 2-3 Fotos eurer Arbeiten sowie Angaben zur Größe und zum Titel. Eine Vita ist nicht erforderlich – eure Kunst spricht für sich.
2Maximal 3 Arbeiten
Ihr könnt bis zu drei Werke einreichen. Dabei herrscht Materialfreiheit und ob 2D oder 3D, für sich stehend oder interaktiv, bleibt eurer Fantasie überlassen.
3Leistungen + Kosten
Die für die Ausstellung ausgewählten Künstlerinnen, Künstler und Kreativen erhalten eine kleine Ausstellungsvergütung in Höhe von 150 EUR. Die Ausstellungsfläche inkl. Nebenkosten und Aufsicht sowie eine umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen des Projekts Makers, Business & Arts der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 werden allen Ausstellenden kostenfrei zur Verfügung gestellt. Ihr tragt die Kosten für An- und Abtransport der Werke und eine eventuelle Reise zum Veranstaltungsort, Unterkunft und Verpflegung selbst. Ausstellende aus dem europäischen Ausland können individuell auf uns zukommen.
410 Prozent für den Verein
Sollte eines eurer Werke verkauft werden, freuen wir uns als Verein über eine Spende in Höhe von 10 Prozent des Umsatzes. Damit unterstützt ihr unsere zukünftigen Projekte.
5Auswahl des Kuratoriums
Anfang März 2025 erhaltet ihr eine Rückmeldung zur Auswahl des Kuratoriums. Wir sind gespannt auf eure Werke und freuen uns darauf, mit inspirierender Upcycling Kunst leerstehende Räume in Lößnitz zum Leben zu erwecken!